

"Es genügt nicht, nur fleißig zu sein - das sind die Ameisen.
Die Frage ist vielmehr: wofür sind wir fleißig?"

Konzept in Arbeit
„Indoor Camping“
Die Idee – die Projektentwicklung – das Konzept
Camping-Urlaub im gemieteten Wohnwagen, doch nicht im Freien und Wind und Wetter ausgeliefert, sondern unter dem Dach und in dem Ambiente einer alten Fabrik.
Konzept - Idee
2017
Der Leiter der Immobilienabteilung der Volksbank Mittlerer Schwarzwald e.G. kommt auf uns zu mit folgendem Objekt: Eine ortsansässige Fabrik wird ihre Produktion verlagern – ein Problem, das viele Gemeinden kennen, denn oft genug bleiben sie auf lange Zeit ungenutzt, verfallen, werden zugemüllt und werden zu Schandflecken. Für solche Objekte Lösungen zu finden, ist ausgesprochen schwer. Auch uns fiel spontan nichts ein. Wie könnte eine sinnvolle und vor allen Dingen auch wirtschaftliche Nutzung von ca. 5.000 qm zuzüglich Außenbereich und reichlich Parkplätzen in einer kleinen Gemeinde wie Triberg im Schwarzwald aussehen?
Eigentumswohnungen oder Produktion – viel zu teuer!
Doch Triberg hat einen sehr lebendigen Tourismus (höchste Wasserfälle Deutschlands, Kuckucksuhren, Schwarzwaldbahn). In der Hauptsaison ist die Stadt voll mit Autos, Wohnmobilen, Motorrädern und Menschen.
Das Nächstliegende: ein Hotel! Leider viel, viel zu teuer und daher nicht im Ansatz wirtschaftlich!
Wie kann man trotzdem das große touristische Potential nutzen – war hier die Überlegung! Zugegeben, es dauerte einige Zeit und einiges Kopfzerbrechen, doch dann war sie da – die Idee!
1.9..2017
Die Ausarbeitung im Detail
Die lockere Atmosphäre eines Campingplatzes für Familien, Jugend- und Motorradgruppen p.p., unkompliziert, vertraut und doch irgendwie anders ist das Ziel. Zu den Übernachtungsmöglichkeiten kommen im Außenbereich Stellplätze für Wohnmobile, überdachte Stellplätze für Motorräder. Im Innenbereich Spinde für Gepäck und Helme, eine kleine Brauerei mit erstklassigem Bier, ein Restaurant, ein Shop, einen großen Event-Raum und ein Fitness-Center.
Viele Dinge, die schon einmal angedacht waren, fügen sich auf einmal aneinander.
12/2017
Große Zustimmung und Unterstützung durch Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Triberg.
5/2018
Unterzeichnung des Vertrages für die Umsetzung des Konzeptes mit einem ortsansässigen Investor.
9/2019
Baubeginn – nach Erteilung der Baugenehmigung und aller weiteren umfangreichen Formalitäten.
Aufgrund unserer langjähigen Arbeit können wir auf gute Partnerfirmen in allen Bereichen zurückgreifen.











Konzept
„Der Brücke!“
Umbau der historischen Eisenbahnbrücke in Schiltach in einen Gastronomiebetrieb Arbeitstitel: „Der Brücke!“
Konzept - Idee
Die Einmaligkeit der Brücke mit einer sinnvollen und auf Dauer wirtschaftlichen Nutzung zu verbinden, ist eine reizvolle Aufgabe.
Die hohe Präsenz der Brücke in Verbindung mit ihrer naturnahen Lage, verbunden mit dem Bedarf nach mehr Gastronomie in Schiltach, rachte uns auf folgendes Konzept:
Gehobene Gastronomie mit ca. 120 Plätzen, anspruchsvolle Erlebnisgastronomie für Einheimische, Geschäftsleute, Touristen.
Die Einmaligkeit der Brücke wird durch entsprechende, architektonische Gestaltung hervorgehoben werden. Die Verbindung von Stahl und Glas und moderner Gastronomie `über dem Wasser` ist bis jetzt ein `Unikat`.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Expose.
Realisierung geplant
Vorschlag zur künstlerischen Gestaltung von Wilfried Duwentester
Die Wächter PDF
